Brandabschottungen

Warum Brandabschottungen?

Im baulichen Brandschutz werden an Decken und Wände im Gebäude besondere Anforderungen an den Feuerwiderstand gestellt.

Feuerwiderstand bei Decken und Wänden bedeutet, dass sowohl Feuer und Rauch über einen bestimmten Zeitraum (30, 60, 90, 120 Minuten) nicht durch dieses Bauteil gelangen darf.

Besonders im Bereich der Haustechnik (Kabel, Rohre etc.) ist jedoch eine Verlegung der Leitungen durch diese Bauteile erforderlich. Die Verlegung dieser Leitungen schwächt die Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile, da mehr oder weniger große Öffnungen geschaffen werden.

Um den Feuerwiderstand der Bauteile im Bereich der Öffnungen wieder herzustellen werden Brandabschottungen errichtet.

Die Brandschott-Anwendungstechniker von Schenk Brandschutz sind als Facherrichter für Kombischott-Systeme der Firma  WÜRTH geschult und befähigt, diese nach der entsprechenden bauaufsichtlichen Zulassung einzubauen. Hierfür sind wir beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) gelistet.

Wie wird ein Brandschott errichtet? (Muster)

Schritt 1: Einbau der Leitungsanlagen

Zu Beginn muss die Öffnung geschaffen werden, durch welche die Leitungsanlagen verlegt werden sollen. 

Im nächsten Schritt werden die Leitungsanlagen verlegt und entsprechend der Zulassung auf beiden Seiten der Wand / Decke befestigt.

Schenk Brandschutz prüft nun die Art sowie maximalen Abmessungen der Leitungsanlagen, die Dicke des Bauteils sowie die Abstände zwischen den Leitungen. Aus diesen Informationen wird das optimale Brandschott ausgewählt.

 

Schritt 2: Einbau des Brandschotts

Der ausgewählte Brandschott (hier: Mineralwoll-Weichschott in der Errichtung) wird entsprechend der Zulassung eingebaut.

Schenk Brandschutz hält sich die verpflichtenden Anweisungen des Herstellers sowie der Zulassung beim Einbau.

 

 

Schritt 3: Fertigstellung des Brandschotts

Nachdem der Brandschott entsprechend den Maßgaben der Zulassung hergestellt wurde, ist dieser auf beiden Seiten zu kennzeichnen. Der Einbau ist zu dokumentieren.

Schenk Brandschutz erstellt Ihnen als Facherrichter für Kombischottungen alle notwendigen Unterlagen für Ihre Dokumentation zur Verfügung:

  • Fachunternehmererklärung
  • Übereinstimmungsnachweis
  • Übergabe der jeweiligen bauaufsichtlichen Zulassung / Leistungserklärung

 

Und wenn es doch brennt ...

… halten die Brandabschottungen dem Feuer stand!

Schützen Sie die Menschen und Sachwerte in Ihren Gebäuden!

Schenk Brandschutz – Einfach. Sicher!

 

Sprechen Sie uns gern für ein kostenloses und unverbindliches Angebot an!

Einfach. Sicher!

Kontakt

Finden Sie uns auf: